Abmahnung, Abofallen, Affiliate, AGB, Apps, Auftragsverarbeiter Auktion, Big Data, Bilder, Cloud Computing, Colocation, Data center, Datenbank, Datenschutz, DDoS, DMCA, Domain, Download, DSGVO, eBusiness, E-Commerce, Entertainment, Filehosting, Filesharing, Geschäftsmodelle, Hardware, Hosting, Housing, Impressum, Internethandel, IP-Adresse, IT-Infrastruktur, Keywords, Kundenbewertung, Lizenzen, Marken, Messaging-Dienst, Monetarisierung, Newsletter, Nutzungsbedingungen, Online-Werbung, Portale, Privatkopie, Providerhaftung, Rechenzentrum, Screen Scraping, Security, SEM, SEO, Service Level Agreement, Social Media, Social Media Monitoring, Software, Start-up, Störerhaftung, Streaming, Suchmaschine, TOM, User-generated content, Vorschaltwerbung, Webshops, Werknutzung, Werbe-E-Mail, Wertersatz, Widerrufsrecht, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Datenschutz
Unternehmen müssen in Deutschland seit Mai 2018 die Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachten. Der Schutz der personenbezogenen Daten ist in Unternehmen zu organisieren und zu dokumentieren, um Rechenschaftspflichten zu erfüllen.
Fragen zum Datenschutz
Wir beantworten komplexe Fragen zum Datenschutz – sei es für Projekte zur Gewinnung von Leads, sei es bei der Einbindung von Messenger-Diensten in die Unternehmens- oder Kundenkommunikation oder sei es bei der Auswertung von Aussagen in sozialen Medien zu Marketingzwecken.
Aufbau einer Datenschutzorganisation
Wir beantworten einzelne Fragen zum Datenschutz und organisieren in Unternehmen und Unternehmensgruppen den Datenschutz. Zu der Einführung und Überprüfung einer solchen Datenschutzorganisation gehören in der Regel vor allem:
Benennung eines Datenschutzbeauftragten, bei externen DSB ggf. Abschluss eines Dienstvertrages, Meldung an die Behörde
Anfertigung der einzelnen Verfahren für Auftragsabwicklung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Bewerbungsverfahren, Auftragsverarbeitung, etc.
Beantwortung einer umfangreichen Checkliste und Fragenkatalog, anschließend Ableitung der erforderlichen Maßnahmen
Erfassung aller internen und externen Kameras und Einzeichnung in Lage- bzw. Gebäudeplan mit Betrachtungswinkel
Prüfung und Erstellen geeigneter Formulare vor allem bei Gesundheitsdaten
Anfertigung und Veröffentlichung einer Datenschutzrichtlinie, die Aussagen der Geschäftsleitung und zu getroffenen Maßnahmen sowie eine Mitarbeiterinformation enthält
Sofern personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, sind grundsätzliche Vereinbarungen zu der sog. Auftragsverarbeitung zu treffen
Erstellung einer Datenschutzinformation
Anfertigung eines kurzen Leitfadens zum Umgang mit Anfragen Betroffener
Beschreibung eines Prozesses zum Vorgehen bei Sicherheitsvorfällen, ggf. Datenschutz-Folgenabschätzungen, Vertraulichkeitsverpflichtung der Beschäftigten, usw.
Schulungen, insbesondere von Mitarbeitern, die an Verarbeitungsvorgängen beteiligt sind
Sichtung und Anpassung vorhandenen Erklärungen auf Webseiten des Unternehmens
Sichtung der sicherheitsrelevanten Bereiche im Unternehmen wie Empfang, Serverraum, Netzwerkschrank und die Personal- und Finanzbuchhaltung
Honorar
Der Aufbau und die Implementierung einer Datenschutzorganisation in das Unternehmen erfolgen in der Regel zu einem verhandelbaren Festpreis, der von der Größe des Unternehmens, der Sensibilität betroffener Daten und der Mitarbeit des Unternehmens abhängt.